Alle Workshops und Veranstaltungen im Überblick.

DatumTitelUhrzeit
22.03.2023Gießen - START - Beurteilung von zeitnahen Risiken und Behandelbarkeit09:0017:00
26.04.2023Gießen - Datenschutz und Schweigepflicht im Maßregelvollzug09:0013:00
11.05.2023Gießen - Ausländische Patienten - Rechtliche Grundlagen, Möglichkeiten der Entlassung09:0013:30
22.05.23.05.2023Gießen - Die standardisierte Risikoprognose mithilfe des Static-99, Stable-2007 und Acute-200709:0015:30
15.06.16.06.2023Riedstadt - Die Vorhersage von Gewalttaten mit dem HCR-20V309:0015:00
22.06.2023Gießen - Intelligenzminderung - Diagnostik, Begutachtung09:0013:00
13.07.14.07.2023Gießen - Online-Straftäter-CSEM-Konsumenten09:0015:00
23.08.24.08.2023Gießen - Begutachtung von Sexualstraftätern09:0015:15
25.08.2023Gießen - CAMI - Instrument zur systematischen Erfassung von Material mit Darstellungen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Sammlung und Nutzung forensischer Daten in Fällen von Kinderpornographie.09:0012:30
25.09.26.09.2023Gießen - PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung, Diagnostik, Prognostik09:0016:00

Veranstaltungen

Workshops an der Klinik für forensische Psychiatrie Haina
Angeboten werden fünftägige Workshops (40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Für die Teilnahme an den Workshops wird eine Gebühr von € 1.950 erhoben. Für Institutionen, die mehrere Teilnehmer in einen Workshop schicken oder bereits eine/n MitarbeiterIn zu einem früheren R&R Workshop geschickt haben, gilt folgende Preisstaffelung:

=> € 1.950 für den ersten Teilnehmer
=> € 1.750 für den zweiten Teilnehmer
=> € 1.600 für den dritten Teilnehmer
=> € 1.500 für jeden weiteren Teilnehmer der Institution

Im Preis sind eingeschlossen: Pausengetränke, Mittagessen, Gebäck an allen Tagen sowie das R&R-Manual und weiteres Workshop-Material.

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, nach Abschluss R&R-Kurse anbieten zu können. Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme vom HIFP ein Zertifikat, das sie zur Anwendung des R&R-Programms an der Zielgruppe ermächtigt.

Beachten Sie bitte, dass maximal 12 Teilnehmer an einem Workshop teilnehmen können. Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen und der Bezahlung vergeben. Eine Anmeldung verfällt, wenn die Bezahlung mit Ablauf des jeweils genannten Stichtages noch nicht eingegangen ist.

Die Akkreditierung der Workshops wird jeweils bei der „Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und –therapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und –therapeuten Hessen“ (LPPKJP) für die psychotherapeutische Fortbildung beantragt (40FE).

Programm für 2019

DatumFristenVeranstaltungsort

 siehe Menüpunkt "Veranstaltungen"

siehe Menüpunkt "Veranstaltungen"

 siehe Menüpunkt "Veranstaltungen"