Alle Workshops und Veranstaltungen im Überblick.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Gießen - Begutachtung von Sexualstraftätern
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einführung in die Thematik

Nach einer Erläuterung der Fragestellungen bei Gutachten zu Sexualstraftaten und einem historischen Abriss von Krafft-Ebing (1886) bis zu den aktuellen Leitlinien der DGPPN und der Klärung der sexualwissenschaftlichen Terminologie erfolgt die Überleitung zur Bedeutsamkeit dieser Konzepte für die forensische Psychiatrie und allen Aspekten, die bei der Begutachtung eine Rolle spielen.

Die großen Bereiche: Diagnose, Beurteilung der Schuldfähigkeit, Prognose und Behandlungsmöglichkeiten werden ausführlich behandelt.

Ziele des Seminars

Die Teilnehmer wissen am Ende des Workshops, wie eine Diagnose „Paraphilie“ anhand der gängigen Glossare (ICD/DSM) gestellt wird, wie man die wichtigsten Informationen zur Diagnosestellung systematisch erarbeitet (Sexualanamnese, MSI), wie man den Schweregrad einer Paraphilie beurteilt, kennen die allgemein üblichen Prognosemethoden kennen, haben einen ersten Überblick über gebräuchliche Prognoseinstrumente haben und einen ersten Überblick über die Behandlungsleitlinien, wissen um Grenzen und Schwierigkeiten bei der Begutachtung von Sexualstraftätern.

Zielgruppe

Mitarbeiter allgemeinpsychiatrischer und forensischer Einrichtungen und Dienste (Allgemeinpsychiatrie, Strafvoll­zug, Maßregelvollzug, Bewährungshilfe), niedergelassene psychiatrische und psychologische Sachverständige.

 

Teilnahmegebühr: 600 Euro
Veranstaltungsort: Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen, Licher Str. 132, 35394 Gießen
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.