Alle Workshops und Veranstaltungen im Überblick.
Datum | Titel | Uhrzeit |
15.06. – 16.06.2023 | Riedstadt - Die Vorhersage von Gewalttaten mit dem HCR-20V3 | 09:00 – 15:00 |
22.06.2023 | Gießen - Intelligenzminderung - Diagnostik, Begutachtung | 09:00 – 13:00 |
13.07. – 14.07.2023 | Gießen - Online-Straftäter-CSEM-Konsumenten | 09:00 – 15:00 |
23.08. – 24.08.2023 | Gießen - Begutachtung von Sexualstraftätern | 09:00 – 15:15 |
25.08.2023 | Gießen - CAMI - Instrument zur systematischen Erfassung von Material mit Darstellungen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Sammlung und Nutzung forensischer Daten in Fällen von Kinderpornographie. | 09:00 – 12:30 |
25.09. – 26.09.2023 | Gießen - PCL-R/SV – Psychopathy Checklist-Revised/Screening Version: Anwendung, Diagnostik, Prognostik | 09:00 – 16:00 |
11.10. – 12.10.2023 | Gießen - Die Vorhersage mit dem HCR-20V3 | 09:00 – 15:00 |
18.10.2023 | Gießen - START - Beurteilung von zeitnahen Risiken und Behandelbarkeit | 09:00 – 17:00 |
Nach einer Erläuterung der Fragestellungen bei Gutachten zu Sexualstraftaten und einem historischen Abriss von Krafft-Ebing (1886) bis zu den aktuellen Leitlinien der DGPPN und der Klärung der sexualwissenschaftlichen Terminologie erfolgt die Überleitung zur Bedeutsamkeit dieser Konzepte für die forensische Psychiatrie und allen Aspekten, die bei der Begutachtung eine Rolle spielen.
Die großen Bereiche: Diagnose, Beurteilung der Schuldfähigkeit, Prognose und Behandlungsmöglichkeiten werden ausführlich behandelt.
Die Teilnehmer wissen am Ende des Workshops, wie eine Diagnose „Paraphilie“ anhand der gängigen Glossare (ICD/DSM) gestellt wird, wie man die wichtigsten Informationen zur Diagnosestellung systematisch erarbeitet (Sexualanamnese, MSI), wie man den Schweregrad einer Paraphilie beurteilt, kennen die allgemein üblichen Prognosemethoden kennen, haben einen ersten Überblick über gebräuchliche Prognoseinstrumente haben und einen ersten Überblick über die Behandlungsleitlinien, wissen um Grenzen und Schwierigkeiten bei der Begutachtung von Sexualstraftätern.
Mitarbeiter allgemeinpsychiatrischer und forensischer Einrichtungen und Dienste (Allgemeinpsychiatrie, Strafvollzug, Maßregelvollzug, Bewährungshilfe), niedergelassene psychiatrische und psychologische Sachverständige.
Teilnahmegebühr: 600 Euro
Veranstaltungsort: Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Gießen, Licher Str. 132, 35394 Gießen
Anmeldung über