TAGUNGSPROGRAMM
Dienstag, 21.03.2017 | |
8:30 | Einlass |
9:00 | Begrüßung Walter M. Schmidbauer (Geschäftsführer IFPH) Grußworte Susanne Nöcker (Ministerialrätin, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration) Reinhard Belling (Geschäftsführer Vitos GmbH) |
Vortragsblock 1 Vorsitz: Prof. Norbert Leygraf |
|
9:30 | Dr. Beate Eusterschulte „Träges Wissen“ in der Forensik |
10:30 | Pause |
11:00 | PD Dr. Andreas Mokros Psychopathie |
12:00 | Dr. Martin Rettenberger Risikobeurteilungsinstrumente |
13:00 | Mittagspause |
Vortragsblock 2 Vorsitz: Roland Freese |
|
14:00 | Prof. Elmar Habermeyer Forensisch psychiatrische Risikoevaluation als Unterstützung der Polizeiarbeit |
15:00 | Prof. Manuela Dudeck Trauma, Aggression und Psychopathie als Prädiktoren von Kriminalität bei Maßregelpatienten |
16:00 | Pause |
Vortragsblock 3 Vorsitz: Walter Schmidbauer |
|
16:30 | Prof. Boris Schiffer Neurobiologie der Pädophilie |
17:30 | Prof. Kolja Schiltz Neurobiologie der Gewalt |
Mittwoch, 22.03.2017 | |
8:00 | Einlass |
Vortragsblock 4 Vorsitz: Prof. Norbert Nedopil |
|
8:30 | Prof. Jérôme Endrass Evaluation von forensischen Interventionen: Herausforderungen und Stand der Forschung |
9:30 | Pause |
10:00 | Dr. Nahlah Saimeh Fehlerkultur im Maßregelvollzug |
11:00 | Prof. Peer Briken State-of-the-Art: Sexualstraftäterbehandlung |
12:00 | Lunchsnack |
Vortragsblock 5 Vorsitz: Dr. Thomas Wolf |
|
12:30 | Prof. Tania Lincoln Psychotherapie der Schizophrenie |
13:30 | Dr. Rüdiger Müller-Isberner 30 Jahre Kriminaltherapie … Wege, Irrwege, Perspektiven |
14:30 | Tagungsende |
Das Programmm finden Sie hier als Download.